Nachdem das geklärt ware, habe ich den Spieß dann mal umgedreht und gefragt, was ich für Kuchen backen & mitbringen soll?
Hefezopf ist gesetzt
Das ein Hefezopf mit Rosinen (mit gaaanz viel Rosinen ) dabei sein wird, ist Pflicht und Bedarf keiner Nachfrage. Was das Thema Kuchen angeht hingegen schon. Natürlich verfüge ich über einen großen Fundus an Backbücher, gesammelten Bachzeitschriften, vielen losen Zetteln mit Rezepten und jede Menge Inspiration aus dem Web und könnte mir da etwas raussuchen. Aber ich möchte halt etwas mitbringen, auf das meine Eltern gerade Lust haben.
Meine Mutter hatte dann auch bei einem der nächsten Telefonate eine Antwort auf die Frage parat: Ich hätte freie Wahl (welch eine Überraschung ). Ansonsten der 'Herrenkuchen', den ich neulich mal mitgebracht hätte. Der wäre lecker gewesen.
Herrenkuchen oder Herrentorte
Herrenkuchen? Jetzt war ich verwirrt. Für mich ist das ein herber dunkler Schokokuchen-Rührteig mit Alkohol. Wann soll ich denn den mitgebracht haben, kann mich gar nicht erinnern. "Na du fotografierst doch alles fürs Internet. Schau da nach".
Ja, der Hinweis war gut. Allerdings findet nicht jedes meine Backwerke sich als Post bei FB oder Insta wieder. Vorallem wenn ich meine, dass es nicht so gelungen war oder ich zum 27. Mal den gleichen Kuchen backe. Meine Mutter meinte dann noch, der Kuchen sei wie zwei Teige gewesen. Oben fester, in der Mitte weich und wieder ein fester Boden. Das klingt nun gar nicht nach 'Herrenkuchen'. Was hat sie gemeintVielleicht 'Herrentorte'? Das wären aber Wiener Böden gefüllt mit einer Weincreme und Schokoladenüberzug. Sowas habe ich bestimmt nicht mitgebracht.
