Dieses Klischee gilt nicht nur für Lebensmittel. Neulich war ich in der Buchhandlung meines Vertrauens, um mir neuen Lesestoff zu besorgen. Während ich auf die Verkäuferin wartete, wurde mein Blick magisch vom Wort „Kuchen“ auf einem rosa Untergrund angezogen. Und nein, ich war nicht in der Abteilung für Back- und Kochbücher unterwegs, wo man diese Kombination sicherlich häufiger antreffen dürfte. Ein schöner Thriller war mein Wunsch.
Dieses Klischee gilt nicht nur für Lebensmittel. Neulich war ich in der Buchhandlung meines Vertrauens, um mir neuen Lesestoff zu besorgen. Während ich auf die Verkäuferin wartete, wurde mein Blick magisch vom Wort „Kuchen“ auf einem rosa Untergrund angezogen. Und nein, ich war nicht in der Abteilung für Back- und Kochbücher unterwegs, wo man diese Kombination sicherlich häufiger antreffen dürfte. Ein schöner Thriller war mein Wunsch.
Aber zurück zu Krimis. Auch hier bin ich anfällig: hat der Titel etwas mit Backen zu tun oder ist auf dem Titelbild Gebäck abgebildet… na ja den Rest könnt Ihr Euch denken. Allerdings kommt diese Kombination vornehmlich bei sog. ‚Cosy-Crime-Serien‘ vor und nicht auf den gängigen Thriller/Krimi-Buchdeckeln. Dort machen eher schaurige oder blutige Gegenstände das Rennen.
Cosy-Crimes sind ideal für die Urlaubszeit oder um einfach mal abzuschalten. Zu meiner größten Freude gibt es bei einigen Serien auch gleich das dazugehörige passende Backrezept im Buch. Diese möchte ich Euch vorstellen:
"Tante Dimity" (von Nancy Atherton)
Dahinter verbirgt sich mitnichten eine alte Lady á la Miss Marple. Sondern die junge Amerikanerin Lori, die mit Mann und Kindern aufgrund einer Erbschaft in England lebt und Geheimnisse in ihrem Dorf und der Umgebung lüftet. Todesfälle sind hier nicht an der Tagesordnung. Ihr zur Seite bei der Lösung der Rätsel steht Tante Dimity, diese ist allerdings bereits vor Jahren verstorben…
Mittlerweile gibt es über 20 Werke. In jedem Band lernt Lori neue Menschen kennen, die auch immer ein Backwerk für sie haben (das jeweilige Rezept findet sich im Anhang des Buches. Mein persönliches Lieblingsrezept sind die „Carrie Vynes Calico Cookies“ und stammen aus Band Nr. 12 „Tante Dimity und der Wilde Westen“).

"Törtchen, Tee und Tod" (von H.Y. Hanna)

"Das Geheimnis der Schokoladenkekse" (von Joane Fluke)
