Wozu eigentlich Mehl sieben? Kommentare ergänzen
17/03/2018
Unterschied zwischen Glukosesirup und Invertzucker
23/07/2018
22/07/2018 by Britta

Edelsteine aus Fondant zum Glänzen bringen oder Alternativen

Hallo, ich würde gerne aus Modellierfondant oder Blütenpaste Edelsteine machen die richtig schön glänzen und auch mitgegessen werden können. Ich habe bereits Wasserdampf versucht. Direkt nach dem Bedampfen glänzen die Steine schön, doch nach dem abtrocken sind sie genauso stumpf wie immer.

Beitrag von Milli im Forum (bis 2025)

Ich möchte eigentlich kein Isomalt verwenden weil ich dazu erst Isomalt, eine Form und ein geeignetes Thermometer kaufen müsste was für ca. 10 Edelsteinchen zu teuer ist. Das gleiche gilt für Lebensmittellack. Der ist zwar an sich nicht sehr teuer aber Kleinvieh macht auch Mist.

Hat von euch jemand vielleicht einen Geheimtipp oder so?

Vielleicht habe ich beim bedampfen auch etwas falsch gemacht, also vielleicht zu kurz bedampft :/?

Bin um alle Tipps und Hinweise froh, danke.

Kommentar von Emma im Forum (bis 2025)

Hi Milli, dass kenne ich auch. Ich will was bestimmtes machen, aber das ganze Tortengedöns dafür möchte ich dann nicht gleich kaufen.

Ich weiß ja nicht wie deine Edelsteine werden sollen. Auf Facebook hat mycakestuff doch dieses Video gepostet, wo Korallen gemacht wurden.

Das war Zucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe, also essbar. Kannst du nicht Korallen machen und diese dann kleinbrechen?

Ob sie glänzen weiß ich allerdings nicht.

Kommentar von Keyforcakes im Forum (bis 2025)

ja Emma das video habe ich auch gesehen. Man muss aber, glaube ich, aufpassen dass das Karamell danach nicht nachfeuchtet. Milli , Ich würde auf jeden Fall davor eine Probe machen wie lange die Edelsteine "trocken" bleiben. In der Regel, je nach dem wo man wohnt, zieht das Karamell schnell Feuchtigkeit an und das ist dann eher unschön. (passiert übrigens mit Isomalt auch. Um diesen lang haltbar zu machen sprüht man diesen auch mit Schellack an)

Nicola Keysselitz

(Modellierkünstlerin, Dozentin, Juror)

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

Danke für den Tipp! Die Korallen aus dem Video sind ja Wahnsinn! Sollte ich jemals eine Unterwassertorte machen, dann mit diesen Korallen.

Wenn das Gießen mit normalen Zucker auch funktioniert, für was braucht man dann das teure Isomalt?

Ich hab bei Pati-Versand gelesen, dass man Formen aus Plastilin machen kann. Ich werde jetzt einfach mal aus Fondant einen Edelstein in gewünschter Form machen (soll genau in einen Rahmen passen) und dann in Plastilin drücken. Dann habe ich mehrere Formen die ich auf einmal ausgießen kann.

Statt teurem Isomalt normaler Zucker und statt einer teuren Form erstmal Plastilin => das wäre eine kostengünstige Lösung. Aber immer noch etwas aufwendig.

Mir kam jetzt auch der Gedanke den Fondantstein mit Gelantine oder Mirror Glaze zu überziehen, da ich demnächst sowieso etwas mit Mirror Glaze machen werde.

Nochmals vielen Dank für den Tipp allerdings bin ich für einfachere Varianten immer noch offen.

Kommentar von Ofenkiefer im Forum (bis 2025)

Spricht etwas gegen Edelsteine komplett aus Gelatine? Dazu bräuchtest du allerdings eine Form, zumindest, wenn du nicht nur viereckig zugeschnittene Stücke oder runde Tropfen haben möchtest. Solche weichen Edelsteine gibt es ja auch fertig zu kaufen. Das finde ich persönlich besser als welche aus Isomalt oder Zucker, da diese ja steinhart sind und somit nicht wirklich essbar. Zumindest möchte ich nicht ein Stück weiche Torte essen, an denen dann ein steinharter Stein klebt, den ich lutschen muss.

Claudia

- erstellt Motivtorten- & Zuckerblumentutorials bei Ofenkieker  <3

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

Entschuldigung, dass ich erst jetzt wieder antworte aber jetzt bin ich etwas klüger.

Ich habe Claudias Tipp mit dem komplett aus Gelantine gießen ausprobiert (eigentlich ist diese Methode absolut naheliegend und einfach, keine Ahnung warum ich da nicht selber drauf gekommen bin) .

Versuch Nr.1: ich habe also aus Blütenpaste einen Edelstein in gewünschter Größe gefertigt, trocknen lassen und dann in Plastilin gedrückt um eine Negativform zu erhalten. Dann 2 Blatt Gelantine in 25ml Wasser eingeweicht, in der Mikrowelle erhitzt, aufgelöst und in gewünschter Farbe eingefärbt. Dann die Masse in die Plastilinform gegossen und festwerden lassen, was recht zügig ging. Die Gelantinesteine haben sich leicht aus der Form lösen lassen und haben klasse ausgesehen. Sie haben richtig schön geglänzt. Perfekt - dachte ich. Am nächsten Tag allerdings waren die Steine um einiges nachgetrocknet und waren für den Rahmen zu klein. Blöd, da ich den Kuchen für den ich die Steine brauche einen Tag vorher fertigstellen möchte/muss und am nächsten Tag die Steine zusammengeschrumpelt sein werden.

Versuch Nr. 2: den Edelstein aus Blütenpaste mit Gelantine überziehen (anstatt wie von mir komplizierter Weise gedacht mit Mirror Glaze). Also die Gelantinesteine von Versuch 1 wieder eingeschmolzen und damit den Edelsteinprototyp überzogen. Auch hier ist die Gelantine sehr schnell getrocknet. Der Stein hat wieder wunderbar geglänzt. und das beste: auch am nächsten Tag war der Überzug noch perfekt.

Bingo!!! Lösung gefunden.

Die Steine haben die richtige Größe, glänzen wunderschön und die Methode ist super schnell und super einfach umgesetzt.

Sobald ich Fotos habe poste ich sie hier.

Außerdem habe ich den Titel des Themas angepasst, da der ursprüngliche nicht mehr passte.

Danke an Alle. Alleine wäre ich wohl nicht auf die Lösung gekommen.

 

Kommentar von Jens Oprzondek im Forum (bis 2025)

Mit Wasserdampf kann man auch einen zarten Glanz erzielen, man muss nur länger bedampfen, bis der heiße Wasserdampf den Zucker in der Blütenpaste oder Rollfondant löst.

Man muss es testen, kommt auf die Zuckermasse darauf an die man verwendet. auch ob die frisch oder schon trockener sind.

aber mit Gelatine geht das auch, ich kannte mal jemanden aus Berlin, der hat aus Gelatine und Glukosesirup einen Überzug gemacht, aber wie und welches Verhältnis hat er leider nicht verraten, war sein Geheimnis :-)

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

*Update* Ich habe jetzt eine noch einfachere Methode per Zufall auf Pinterest gefunden und zwar kann man mit Maissirup und Vodka selber einen "Lebensmittellack" herstellen.

Da ich keinen Maissirup hatte habe ich Glukosesirup verwendet.

Sirup und Vodka im Verhältnis 1:1 mischen und damit die gewünschten Fondant- oder Blütenpastenteile einstreichen. 24 Stunden trocken lassen. Voìla - ein schöner Glänzender Überzug, der sich auch nicht weiter zusammenzieht (im Gegensatz zu Gelantine).

Kommentar von Keyforcakes im Forum (bis 2025)

Mensch, das hatte ich total vergessen... ja klar. Diese Methode zeige ich ja sogar in meinen Kursen =O:D., allerdings bisher nur für kleine Details. Verwende diese Technik fast immer für "Lippengloss" bei meinen Figuren. Sehr gut zu verwenden mit Glitzerfarben. z.B. Rainbowdust Fire Cracker etwas mit Alkohol anmischen und dann 1 Tropfen Maissirup oder Glucose dazu und mit Pinsel auftragen.

Bei größeren Flächen hatte ich das bisher noch nicht ausprobiert, aber kann mir gut vorstellen das das super klappt.

Nicola Keysselitz

(Modellierkünstlerin, Dozentin, Juror)

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

So, hier das Ergebnis der mit Glukosesirup und Vodka bepinselten Fondantedelsteine. Sie haben sehr schön geglänzt. Ich kann diese Methode nur weiterempfehlen.

Kommentar von Britta im Forum (bis 2025)

sehr hübsch Milli

Sag mal wo hast Du diese Schnörkel-Moulds für den Rand her?

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

Danke :). Diese Silikonmould habe ich bei Ebay gekauft. Ich suche da öfters mal nach "Silikon Fondant", sortiert mit Preis aufsteigend. Da habe ich die Form gefunden. (z.B. Ebay-Link kann aber durchaus sein, dass es diese Form auch noch billiger gibt) Ich finde sowas in der Regel auf gut Glück.

Bei Ebay habe ich meistens Glück mit den 1€ Artikeln, hatte allerdings auch schon 1-2 dabei die absolut Schrott waren (z.B. Babyform, da war die Chinavariante eher ein Mutant als ein Baby)

Ich werde den gesamten Kuchen demnächst in die Tortengallerie stellen. Ich muss nur noch die Fotos zusammensuchen.

Kommentar von Britta im Forum (bis 2025)

Hallo Milli , Deine Methode zum Glanzverleihen von Edelsteinen habe ich ausprobiert (Sirup / Wodka-Gemisch). Bei mir ist selbst nach Tagen das bepinselte Objekt immer noch klebrig. Was mache ich da falsch?:/ zu viel aufgetragen, zu dick:?:

Kommentar von Milli im Forum (bis 2025)

bei mir hat das irgendwie einfach funktioniert. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück.

Ich könnte mir vorstellen, dass es funktionieren könnte, wenn man den Anteil vom Alkohol gegenüber dem Sirup erhöht. Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.

Kommentar von bonny im Forum (bis 2025)

Milli , wie hast du das denn nur gemacht, den Edelstein zu überziehen, ich habe es auch mit Gelantine 2 Blatt, Zucker und Zitrone sowie 25ml Wasser gemacht (Zitrone, dass sie nicht schrumpeln, oder?, erstens klebt das ungemein und zweitens hält das nicht auf der Gelanine.

Ich habe schon x-versuche unternommen:-(

Edelsteine aus Fondant zum Glänzen bringen oder Alternativen
This website uses cookies to improve your experience. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
Read more